Seit fast einem Jahrzehnt arbeiten wir mit dem Cradle to Cradle Products Innovation Institute zusammen, damit jede Dopper Flasche vom ersten Entwurf bis zu ihrem Lebensende unseren Planeten auch sicher ganz oben auf ihre Prioritätenliste setzt.
Dopper ist eine zertifizierte B Corporation und schafft mit seinem Business Gutes. Als zertifizierte B Corp erfüllen wir hohe Standards einer sozialen und umweltfreundlichen Performance. Außerdem motiviert uns eine regelmäßige Rezertifizierung dazu, immer noch besser zu werden.
Mit unserem aktuellen Impact Score von 132,8 gehören wir zu den 10 % der B Corps mit der höchsten Punktzahl weltweit.
In der Kategorie „Environment“ landen wir unter den besten 5 % der Unternehmen mit 10–49 Mitarbeitenden und gehören damit zu den Best For The World.
Seit 2022 sind wir ein zertifiziertes CO₂-neutrales Unternehmen. Wir haben unsere CO₂-Emissionen so weit wie derzeit möglich reduziert und kompensieren den Rest. Beispiele? Aber gern:
Natürlich möchten wir die restlichen Emissionen kompensieren und investieren dafür in ein Projekt in China, das Bäume pflanzt. Dieses langfristige Aufforstungsprojekt ist Teil eines Sequestrierungsprogramms und wird daher auch in Zukunft ununterbrochen Kohlenstoff aus der Atmosphäre binden.
Wir möchten positiven Impact schaffen. Dafür ist es auch wichtig, dass unser Team und die Mitarbeitenden unser Partner ihren Job sicher ausüben können und fair behandelt werden.
Wir halten uns an den amfori BSCI-Verhaltenskodex und arbeiten nur mit Unternehmen zusammen, die das auch tun.
Als ein Great Place to Work zählten wir 2022 zu den „10 Best Small Workplaces in the Netherlands“ und den „25 Best Small Workplaces in Europe“.
Zugang zu Wasser ist ein Menschenrecht. Trotzdem können Schätzungen zufolge ein Viertel aller Menschen weltweit nicht einfach so den Wasserhahn aufdrehen. In Nepal bietet der Himalaya eine der größten Süßwasserreserven der Welt. Aufgrund der schlechten Infrastruktur haben aber 24,3 Millionen Nepaler keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser.
Deshalb geht ein Teil der Einnahmen von jeder verkauften Dopper an die Arbeit unserer zwei Hauptpartner in Nepal: die niederländische NGO Simavi und das soziale Unternehmen SmartPaani aus Kathmandu. Gemeinsam kümmern wir uns um Bildung, klären auf und verpassen (Trink-)Wasserprojekten in verschiedenen Gebieten des Landes einen Kickstart.
2020 starteten wir eine internationale Bewegung, die Einwegwasserflaschen verbannt und sie so davon abhält, in unseren Gewässern zu landen: die Dopper Wave. Mehr als 7.000 Meeresretter und fast 900 Unternehmen haben ihre Unterschrift bereits auf die Pledge gesetzt und so Folgendes versprochen:
1. Wasserflaschen aus Einwegplastik verbannen
2. Wann immer möglich Leitungswasser trinken
3. Immer eine eigene wiederverwendbare Flasche mitnehmen
4. Andere dazu ermutigen, auch auf die Dopper Wave aufzuspringen
Gemeinsam schaffen die mehr als 1,1 Millionen Tropfen unserer Dopper Wave Bewegung eine so kraftvolle Welle der Veränderung, die unsere Meere tatsächlich retten kann.
Auf unserem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft müssen wir bereits bei der Entwicklung eines Produkts an dessen Lebensende denken. Das dreiteilige Design der Dopper schenkt dir nicht nur eine Flasche und einen Becher in einem – es verlängert auch das Leben deiner Flasche und der verwendeten Materialien.
2021 wurde unser Traum vom Take-Back-Programm Wirklichkeit – dem allerersten seiner Art. Gemeinsam mit der niederländischen Einzelhandelskette WAAR kümmern wir uns um alte, beschädigte oder ungenutzte Dopper Flaschen in den Niederlanden, die sonst nur zum Staubfänger mutieren würden.
Schließlich kann eine Dopper an ihrem Lebensende in einen wertvollen Rohstoff für neue Produkte verwandelt werden. Wie genau wir das in die Tat umsetzen, erforschen wir gerade mit unserem Recycling-Partner.
Je besser wir ein Problem kennen, desto besser können wir es lösen. Deshalb haben wir vom ersten Tag an auf Aufklärung und Bildung zum Thema Plastikverschmutzung gesetzt.
Mit der Changemaker Challenge Junior begeistern wir Kinder auf der ganzen Welt. Über die Dopper Wave helfen wir Unternehmen dabei, ihre Teams mit einem maßgeschneiderten Bildungsprogramm zu inspirieren. Wir teilen unsere Story bei kostenlosen Stagetime-Sessions. Wir organisieren Clean-ups für unsere Community und unterstützen Menschen über Google Maps bei ihrer Suche nach Wasserspendern.
Die Dopper Glass ist die erste wiederverwendbare Glasflasche aller Zeiten, die sich mit Zertifikat Cradle to Cradle Certified® Bronze schmücken kann. Und sie ist die stolze Gewinnerin des Green Product Award 2021.
Viele wollten den Award in ihren Händen halten. Um genau zu sein, gab es 1.461 Einsendungen aus 51 Ländern. In der Kategorie „Konsumgüter“ konnte aber kein Mitstreiter unserer Dopper Glass das Wasser reichen. Das beweist nur, was wir schon immer wussten: Die Kombination aus Design, Qualität und Funktionalität plus Nachhaltigkeit ist einfach unschlagbar.
Du träumst von Dopper Flaschen in unendlich vielen Farben? Oder wünschst du dir eine mit Glitzer? Können wir verstehen. Werden wir trotzdem nicht machen.
Unser Fokus liegt nämlich zu jeder Zeit auf Nachhaltigkeit – und das betrifft auch die Farben. Da die Pigmente bestimmter Farben umweltschädlich sind, werden wir diese nicht produzieren. Und da uns Überproduktion und zu viel Konsum sowieso ein Dorn im Augen sind, wird es die Dopper auch leider nicht in 50 verschiedenen Farben geben. Sorry.
Das Gleiche gilt für die Materialien: Wir stellen die Teile für unsere Dopper Steel nicht aus Aluminium her, weil dann eine weitere Verkleidung im Inneren nötig werden würde, was sich wiederum schwerer recyceln lässt.
Und zwar mit einfachen Handlungen im Alltag. Mehr braucht es nicht, um große Mengen an Einwegplastik von unseren Ozeanen fernzuhalten. Klingt gut? Dann unterschreibe die Pledge Versprechen und verbanne Wasserflaschen aus Einwegplastik ein für alle Mal. Verspreche, wann immer möglich Leitungswasser zu trinken und dafür deine eigene wiederverwendbare Flasche dabei zu haben. Du wirst nicht nur ein Tropfen im Ozean sein: Du wirst ein Tropfen in einer riesigen Welle sein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.